Die Offenbarung schöpft aus einem reichhaltigen Fundus biblischer Sprache, Bilder und Konzepte. Ich persönlich halte eine präteristische Auslegung der Offenbarung für am plausibelsten.
Dem Gegenargument »Was hat uns die Offenbarung dann heute noch zu sagen?« würde ich folgendermaßen begegnen:
- Hat uns das AT heute auch nichts mehr zu sagen?
- Haben uns die Evangelien heute auch nichts mehr zu sagen?
So wie die Offenbarung die schon bestehende Sprache und Muster der vorangegangenen Schriften aufgreift, wird die Offenbarung auch für uns 2000 Jahre später noch fruchtbar. Die Offenbarung entwickelt die Muster und Typen weiter.
Alle Muster und Typen, die wir in der Bibel finden, wiederholen sich immer wieder in der Geschichte; auch die der Offenbarung. In diesem Sinne hat uns das Buch der Offenbarung – so wie auch die gesamte Bibel – noch sehr viel zu sagen.
Folgende Themen werden in der Offenbarung beschrieben (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
- Das endgültige Gericht der Alten Schöpfung, das Gericht an Israel, die Zerstörung des Tempels 70 n.Chr.
- Gott scheidet sich von seiner ehebrecherischen Braut, dem Volk Israel
- Der Bräutigam, Christus, findet seine neue Braut
- Der Christus wird in zweifacher Hinsicht verherrlicht:
- Seine Vorhersage des Gerichts an Israel tritt ein, er erweist sich als wahrhaftiger Prophet.
- Die Braut ist die Herrlichkeit des Mannes. Der Christus wird durch seine Braut verherrlicht.
- Mit dem Christus wird das Volk Gottes verherrlicht.
Literaturempfehlungen #
Folgende Bücher/Kommentare sind ein guter Einstieg in das Thema Eschatologie/Offenbarung.
| Autor | Titel | Beschreibung | —- | —- | | Steve Gregg | Revelation. Four Views: A Parallel Commentary | Eine Kompilation aus verschiedenen Kommentaren, der die vier oben beschriebenen Sichten nebeneinander stellt.
| James. B. Jordan | The Vindication of Jesus Christ: A Brief Reader’s Guide to Revelation | Sehr kurzer Abriss einer präteristischen Auslegung der Offenbarung.
| Kenneth L. Gentry | He Shall Have Dominion: A Postmillennial Eschatology | Ein sehr umfassendes Buch zum Thema Postmillennialismus und Präterismus. Darin werden fast alle mit diesem Thema zusammenhängenden Fragen diskutiert; auch die Offenbarung, ihr Inhalt und die Datierung wird kurz angesprochen.
Außerdem empfehlenswert ist die Counterpoints-Serie des Zondervan-Verlags. Es gibt Bücher zu den meisten kontroversen Themen (u.a. auch Millennium, Endzeit, Offenbarung, etc.). Dabei werden Theologen verschiedener Richtungen eingeladen, ihren Standpunkt kurz und knapp darzustellen. Zusätzlich schreibt jeder teilnehmende Autor noch eine Erwiderung zu den Beiträgen der anderen Autoren. Diese Bücher bilden eine gute Möglichkeit einen Überblick über verschiedene theologische Positionen zu bekommen.