Die Offenbarung bildet den Abschluss einer langen Reihe an Offenbarungen Gottes. Johannes kann beim Verfassen der Offenbarung also auf einen sehr reichhaltigen Schatz an Themen, Bildern und Begriffen zurückgreifen. Alle Themen, Bilder oder Begriffe sind inhaltlich bereits gefüllt, teilweise auch mehrfach überladen. Johannes ist sich sehr wohl bewusst, welche Assoziationen er hervorruft und weckt.
Wenn man alle Bücher des AT und auch NT untersucht, wird man feststellen, dass die Offenbarung viele Themen wieder aufgreift; dass Johannes Begriffe verwendet, die bereits mit geistlichen Konzepten verknüpft sind; das er bekannte Muster verwendet. Dabei muss man beachten, dass nicht das erste Auftauchen eines verwandten Themas, Begriffs oder Musters entscheidend ist; es gilt jeweils zu untersuchen, wie dieses Thema bereits variiert und mit zusätzlichen Bedeutungsebenen bereichert wurde.
Es lassen sich zu jedem Buch der Bibel, AT und NT, inhaltliche Verknüpfungen zur Offenbarung finden. Um das Prinzip zu verdeutlichen, sind diese Parallelen unten auszugsweise für die Bücher Genesis und Exodus aufgeführt:
AT-Buch | Thema | Offenbarug |
---|---|---|
Genesis | Schöpfung, 1 | Siebener-Sequenzen, 2-3; 6,1 - 8,4; 8,6 - 11,18; 16,1-21 |
Genesis | Adam und Eva, 2 | Menschensohn und Braut, 1,13; 21,1-8 |
Genesis | Garten, 2,8 | Gottes Paradies, 2,7 |
Genesis | Baum des Lebens, 2,9 | Baum des Lebens, 2,7 |
Genesis | Schlange (und Eva), 3,1-7 | Drache (und Frau), 12,1-5; 20,2 |
Genesis | Regenbogen, 9,13-16 | Regenbogen, 4,3; 10,1 |
Genesis | Babel, 11,1-8 | Babylon, 14,8; 17-18 |
Genesis | Sodom, 18-19 | Sodom, 11,8 |
Genesis | Juda ist ein Löwe, 49,9 | Löwe von Juda, 5,5 |
Exodus | Ich bin, 3,14 | Ich bin, 1,8.17; 22,13.16 |
Exodus | Plagen, 5-11 | Plagen, 15,1 |
Exodus | Fluss wird zu Blut, 7,19 | Wasser wird zu Blut, 8,8-9; 11,6; 16,3-4 |
Exodus | Frösche, 8,1-13 | Frösche, 16,13 |
Exodus | Hagel, 9,18-35 | Hagel, 8,7; 16,21 |
Exodus | Heuschrecken, 10,1-20 | Heuschrecken, 9,1-11 |
Exodus | Passah-Lamm, 12 | Lamm, 5,6 |
Exodus | Bitteres Wasser, 15,23-25 | Vergiftetes Wasser, 8,10-11 |
Exodus | Moses Lied, 15,1-18 | Moses Lied, 15,1-4 |
Exodus | Manna, 16,1-36 | Manna, 2-17 |
Exodus | Königreich von Priester, 19,6 | Königreich von Priestern, 1,6; 5,10; 20,6 |
Exodus | Donner und Blitz, 19,16 | Donner und Blitz, 4,5; 8,5; 16;18 |
Exodus | Schöpfergott, 20,11 | Schöpfergott, 10,6 |
Exodus | Stiftshütte, 25-31 | Ausgebreitetes Zelt, 7,15; 21,3 |
Exodus | Bundeslade, 25,10-22 | Bundeslade, 11,19 |
Exodus | Bronzealtar, 27,1-8 | Altar, 6,9 |
Exodus | Goldener Altar, 30,1-10 | Goldener Altar, 8,3 |
Exodus | Leuchtenständer, 25,31-35 | Sieben Leuchtenständer, 1,12 |
Exodus | Priesterliche Gewänder, 28 | Jasper, 4,3; Name auf der Stirn, 7,3; Edelsteine, 21,19-20 |
Exodus | Goldenes Kalb, 32 | Das Bild des Tieres, 13 |
Exodus | Gottes Herrlichkeit erfüllt die Stiftshütte, 40,34-35 | Tempel gefüllt mit Rauch, 15,8 |
Johannes’ Offenbarung ist wie Musik. Der Text muss gehört werden, wir müssen uns auf ihn einstellen, um alle Ebenen der Melodie, der Harmonie und des Rhythmus zu erfassen.
Mit den Bildern, die Johannes verwendet, gibt er uns Gedankenlinien vor. Er spielt sozusagen einige Töne einer früheren Melodie an und erwartet von uns als Lesern/Hörern, dieses Stück aufzunehmen und fertig zu denken. Nehmen wir zum Beispiel die Hure »Babylon«. Es geht nicht nur darum, alle AT-Assoziationen aufzuwecken; der Name Babylon weckt Erwartungen auf einen gewissen Ausgang der Geschichte: jedes Babel/Babylon im AT ist letztendlich zerstört worden. So passt es auch, dass die Offenbarung Babylon in 14,8 das erste Mal erwähnt, wenn ihr Fall verkündigt wird.
Zwei weitere Beispiele, um das Prinzip zu verdeutlichen: Wenn von Ägypten die Rede ist, erwarten wir Plagen, das Durchqueren eines Meeres, die Zerstörung Pharaohs, eine Wüstenwanderung, Manna, einen Sinai und eine Eroberung unter jemandem der Josua ähnelt (Jesus?!). Wenn von der Stadt Sodom die Rede ist, denken wir an zwei Engel, die kommen, sexuelle Perversion (z.B. einer Hure mit einem Tier) und Feuer vom Himmel.
Die Offenbarung erfüllt bzgl. der oben genannten Beispiele fast alle unsere Erwartungen. So kriegen wir nicht nur Einzelbilder aus dem AT sondern ganze Handlungsstränge. Diese verwebt die Offenbarung miteinander und fügt sie zu neuen Rhythmen zusammen.